Die gelegentliche Dosis Wald und See

Allerlei hier häufig vorkommende Pflanzen

12.05.2020 | 2 Kommentare

Wenn man dank den Eisheiligen, die ihrem Namen gerade gerecht werden, nicht auf den grossen See kann, ist der kleinere Rotsee immer eine gute Alternative. Da inzwischen die vielen Enten, die immer als Wintergäste hier sind, wieder nord- und ostwärts gezogen sind, gibt’s wie sonst um diese Jahreszeit üblich 😉 heute keine Entenfotos. Aber dafür ein paar hier häufig vorkommende Pflanzen vom Ufer und vom Wald.

Sumpf-Schwertlilie
Sumpf-Schwertlilie
Oder auch Wasser-Schwertlilie genannt. Findet man oft an Ufern von Seen und Flüssen. Wächst aber manchmal auch im flachen Wasser.
Hundsrose
Hundsrose
Die hier häufigste wild wachsende Rosenart. Auch am Ufer gefunden, owbohl sie eher trockenere Böden bevorzugt.
Vielblütiger Weisswurz
Vielblütiger Weisswurz
Oder auch Salomonssiegel genannt. Ist auch sehr häufig und wächst vorwiegend im Wald.
Waldgeissblatt
Waldgeissblatt
Vermute ich zumindest. Auf jeden Fall im Wald gefunden.

Bei Wind wird das Fotografieren von Getreide zur Herausforderung…

…oder man wartet einfach, bis der Wind mal Pause macht.

Gerstenähre
Gerste
Gerstenähre
Gerste

Vor drei Jahren

Schilf und Farben

Die Farbkompositionen in der Natur sind immer perfekt. Eigentlich ein gutes Versteck im Schilf, wenn nur der Farbkontrast nicht…
» Schilf und Farben

Einheimisch oder ausgesetzt?

Die einzige in der Schweiz natürlich vorkommende Schildkröte ist die Europäische Sumpfschildkröte. Gibt es im Rotsee auch welche und ist das eine? Oder ist es eine ausgesetzte Schildkröte? Auf…
» Einheimisch oder ausgesetzt?

Kommentare

  1. Angelika   14.05.2020

    Waldgeissblatt ist richtig vermutet. Du bist richtig gut 🤗

    1. creisi   14.05.2020

      Oder die Pflanzenbestimmungshilfen im Internet werden immer besser… 😉

Dein Kommentar