Die gelegentliche Dosis Wald und See

Aus der Winterruhe erwacht

14.01.2020 | 6 Kommentare

Für alle, die schon sehnsüchtig auf den Frühling warten: Die ersten Haseln sind in den letzten Tagen aus der Winterruhe erwacht und blühen 🙂 Früher Blühbeginn, aber nicht ungewöhnlich. Zumal hier der Winter bisher extrem mild war.

Viele gelbe Haselkätzchen vor blauem Himmel
Hasel
Blühende Haselkätzchen
Haselkätzchen

Und woher kommt dann der Schnee?

Weisser Pilz auf Baumstrunk
Nein, das ist kein Schnee, der in der Sonne schmilzt, sondern nur ein Baumpilz.

Und im schattigen Wald streckt sich der Farn nach den Sonnenstrahlen.

Farn im Gegenlicht
Farn

Vor einem Jahr

Warum Biber Bäume fällen

Ich vermute, das war der Biber. Was man einerseits als Schaden bezeichnen kann, nutzt wiederum anderen. Den Enten z.B. kann so ein im Wasser liegender Baum als Ruheplatz dienen und den Fischen als…
» Warum Biber Bäume fällen

Kommentare

  1. Angelika   14.01.2020

    Hast Du auch die weibliche Haselblüte gesehen? Falls Du zur Info eine brauchst schicke ich Dir morgen gerne eine.

    1. creisi   14.01.2020

      Danke für das Angebot 🙂 Auf die weiblichen Blüten hatte ich heute nicht geachtet, war voll auf das auffällige und schöne Gelb der Kätzchen und den blauen Himmel konzentriert. Aber die weibliche hatten wir vor fast genau zwei Jahren hier: https://www.wald-und-see.ch/de/bluehen-im-winter/ Meintest Du die? Und da fällt mir auf, dass das Wetter vor zwei Jahren im Dezember und Januar scheinbar ähnlich mild war und sich meine Blogbeiträge langsam wiederholen.

  2. Angelika   16.01.2020

    Ja genau die hab ich gemeint. Auch wenn sich der eine oder andere Blogbeitrag ähnlich wiederholt, ist es doch jedesmal was anderes und fordert die Achtsamkeit das Neue zu entdecken 😉

    1. creisi   16.01.2020

      Das mit der Achtsamkeit stimmt schon. Allerdings achte ich meistens nicht so sehr darauf, Neues zu entdecken, sondern eher auf das, was gerade um mich herum ist. Muss ich mal ausprobieren, ob ich bei mehr Achtsamkeit für Neues auch mehr Neues entdecke. Würde dem Blog hier (und auch allgemein) sicher nicht schaden.

  3. Angelika   18.01.2020

    Mir geht es auch manchmal so dass ich beim Fotografieren auch „nur“ darauf achte was um mich rum ist, dann aber daheim auf dem Foto etwas Neues sehe, was ich vorher noch nicht gesehen habe.
    Es gibt viele Variationen!

    1. creisi   19.01.2020

      Oh ja, da hast Du absolut Recht!

Dein Kommentar