Die gelegentliche Dosis Wald und See

Inhalt:

Besser, wenn gewisse Begegnungen selten sind

11.07.2020 | 2 Kommentare

Trüsche im See
Trüsche
Trüsche im See
Trüsche

Trüschen (auch Quappen genannt) sieht man eher selten im Vierwaldstättersee, da sie tief im See leben und nachtaktiv sind und sich tagsüber gerne am Seegrund verborgen halten. Sie laichen im Winter in einer Tiefe von 120 Metern und tiefer. Diese Trüsche schwamm auf der Oberfläche und lag gerade im Sterben. Zwar ein schöner Fisch, aber trotzdem bin ich froh, dass solche Begegnungen nicht oft vorkommen.

Gelbwangenschildkröte auf Baumstamm im See
Gelbwangenschildkröte
Gelbwangenschildkröte auf Baumstamm im See
Gelbwangenschildkröte

Auch gut, wenn diese Begegnungen selten sind: Eine Gelbwangenschildkröte. Sie ist zwar eine Wasserschildkröte, aber hier nicht heimisch sondern stammt aus den südlichen USA. Es dürfte sich also um einen Flüchtling oder um ein ausgesetztes Exemplar handeln. Man weiss nicht, ob sich diese Schildkrötenart hier fortpflanzen kann, vermutlich aber nicht. Doch wenn es in unseren Breitengraden noch wärmer wird, könnte sich das ändern und dann könnten solche ausgesetzten Schmuckschildkröten ein Problem werden.

Vor drei Jahren

Mauser-Gruppe

Während der Mauser verlieren die Erpel ihre Flugfähigkeit und bilden dann zusammen sogenannte «Mauser-Gruppen». Die Erpel sind in der Mauser fast nicht mehr von den Weibchen zu unterscheiden,…
» Mauser-Gruppe

Hypnotisierende Leuchtkraft

Ein Sumpf-Storchschnabel leuchtet in voller Pracht. Irgendwie hypnotisierend, wenn man länger drauf…
» Hypnotisierende Leuchtkraft

Sprayer im Wald

Echt jetzt? Gehen euch die Betonwände aus?…
» Sprayer im Wald

Kommentare

  1. Angelika   18.07.2020

    Schildkröten hab ich bei uns noch nie in freier Wildbahn gesehen. Toll was es bei euch alles gibt.

    1. creisi   18.07.2020

      Es ist immer toll, solche Begegnungen zu machen. Weniger toll allerdings ist, dass es Leute gibt, die ihre Haustiere aussetzen und viele dieser Tiere das nicht überleben oder gar den anderen Tieren oder der Umwelt schaden.

      Es soll hier aber auch «heimische» Schildkröten in freier Wildbahn geben; die Europäische Sumpfschildkröte. Hier: https://www.wald-und-see.ch/de/einheimisch-oder-ausgesetzt/ hatte ich mal was darüber geschrieben.

      Schildkröten habe ich bis jetzt immer auf Baumstämmen im Wasser gesehen. Also bei Deinen nächsten Spaziergängen die im Wasser liegenden Baumstämmer genauer ansehen, vielleicht entdeckst Du da mal eine Schildkröte, die sich gerade sonnt.

Dein Kommentar