Blick nach oben und nach unten
Noch einer, den ich bisher nie fotografieren konnte. Ein Erlenzeisig passend auf einer Erle, deren Samen zu ihrer Lieblingsnahrung gehören. Deshalb auch der Name. Sie fressen aber auch gerne Birken-, Weiden-, Fichten- und andere Baumsamen, Nüsse und Insekten. Wenn man im Winter einen Schwarm von grüngelben Vögeln sieht, die auf einer Erle oder Birke sind, handelt es sich meistens um Erlenzeisige.
Leider aber keine besseren Fotos, weil kaum hatte ich den Schwarm entdeckt, rauschte ein Zug vorbei und weg waren sie auch schon wieder.
Wenn oben nichts mehr ist, vielleicht den Blick nach unten richten? Im Moment blüht da ja täglich mehr. Heute aufgefallen waren besonders die Buschwindröschen.
Und auch das rote Moos taugt immer wieder als Sujet:
Vor einem Jahr
Rauskommen
Noch ein Falter, der aus seinem Winterquartier rausgekommen ist – ein kleiner Fuchs. Wie der Zitronenfalter und das Tagpfauenauge überwintert auch er als Falter, und man kann ihn deshalb manchmal…
» Rauskommen
Angelika 19.02.2020
Erlenzeisige gibt es bei uns auch und leider hat vor ein paar Tagen eine Katze einen erwischt und bei mir im Garten abgelegt 😢
creisi 19.02.2020
Erlenzeisige haben leider viele Fressfeinde (Katzen, Eichhörnchen, Greifvögel) und fallen ihnen vor allem im ersten Lebensjahr oft zum Opfer. Dass die Katze ihn aber nicht gefressen hat? Wollte sie ihn Dir vielleicht schenken?
Angelika 19.02.2020
Keine Ahnung, sie muss ihn wohl erst neben der Haustüre zerrupft haben und dann hat sie ihn etwa 20 m weiter im Garten abgelegt. Hat ihr vielleicht nicht geschmeckt oder sie wurde gestört.
creisi 20.02.2020
Das kann natürlich auch sein.