Kategorie: Insekten
Libellenzeit

Sommerzeit ist auch Libellenzeit. Im Moment begegnet man ihnen jedenfalls sehr oft. Drei der häufigsten Arten hier in der Gegend: Azurjungfer Azurjungfern (vermutlich…) Paarungsrad Von den…
» Libellenzeit
Abkühlungsmethoden der Insekten

Der Sommer scheint wieder mal da zu sein 🙂 Wenn’s zu heiss wird, ziehen sich die meisten Wildtiere in den Schatten zurück und machen Siesta. Nur einige Insekten fliegen munter umher. Damit…
» Abkühlungsmethoden der Insekten
Rotgelber Weichkäfer (Rhagonycha fulva)

Gestern am Wegesrand auf fast jedem Wiesen-Bärenklau angetroffen; den Rotgelben Weichkäfer. Man sieht die Rotgelben Weichkäfer oft auf Doldenblüten, wo sie kleine Insekten jagen oder Nektar und…
» Rotgelber Weichkäfer (Rhagonycha fulva)
Kämpfe im Grünen

Gebänderte Prachtlibelle Männchen (die Weibchen sind metallisch grün und verfärben sich mit dem Alter kupferrot). Man findet diese Libellenart meistens an eher langsam fliessenden Flüssen und…
» Kämpfe im Grünen
Roter Käfer

Irgend ein Rotdeckenkäfer, sehr wahrscheinlich ein Lopherus rubens, auch Vierfelder-Rotdeckenkäfer genannt. Lopherus rubens ist vor allem an Blüten, Laub und morschem Holz zu finden. Dieses…
» Roter Käfer
Viel von allem

Erste sommerliche Woche auf dem See – viel Sonne, viel Wärme und viele Insekten auf und im See, v.a. auffällig viele Marienkäfer, die im See trieben. In dieser Menge habe ich das noch nie…
» Viel von allem
Noch mehr Frühblüher

Buschwindröschen In Südwestfinnland auch als Muttertagsblume bekannt. Scharbockskraut Hierzulande auch Glitzerli genannt. Im Gegensatz zum Buschwindröschen ist das Scharbockskraut nur zum Teil…
» Noch mehr Frühblüher
Hornissen- oder Wespennest?

Oder etwas anderes? Wespen machen ihre Nester eigentlich nur in dunklen Ecken, Hornissen auch auf Bäumen. Von daher eher ein Hornissennest. Wespennester sind grau, Hornissennester heller und braun.…
» Hornissen- oder Wespennest?
Streifen, Striche und Kreuz

Streifen auf dem Schilf vom Herbst gemalt. Wie Pinselstriche – nochmals ein Gemälde der Natur mit farbigen Bäumen, Wasser und Wind gemacht. Striche auch auf den Pilzen. Kreuzspinne Striche aus…
» Streifen, Striche und Kreuz
Weniger bringt mehr

Beim kurzen spazieren gehen zu Fuss ist die Fotoausbeute eindeutig höher, als beim langen spazieren äh… paddeln gehen mit dem Boot. Die Ausbeute von ca. einer Stunde Spaziergang: Noch ist viel…
» Weniger bringt mehr
Farbenfrohe Seiten

Eigentlich wollte ich diese Eicheln fotografieren, weil mir das Grün so gut gefiel: Eicheln Doch dann entdeckte ich daneben auf einem Blatt einen Falter, den ich bisher noch nie gesehen hatte.…
» Farbenfrohe Seiten
Augenmarienkäfer im Strandurlaub

Der grösste mitteleuropäische Marienkäfer ist mit einer Länge von bis zu 9 mm der Augenmarienkäfer. In der Regel hat er zehn hell umrandete schwarze Punkte, oft sind es aber auch mehr. Der…
» Augenmarienkäfer im Strandurlaub
Es bleibt eine Vermutung

Es gibt in der Schweiz über 100 Heuschreckenarten. Man findet sie fast überall; in Wiesen, im Wald, in den Bergen, am Fluss und manchmal auch im See treibend, was dann aber für die Heuschrecke,…
» Es bleibt eine Vermutung
Dickkopf

Ein Dickkopffalter, höchstwahrscheinlich ein weiblicher Rostfarbiger Dickkopffalter zu Besuch an Bord. Flugzeit ist von Mai bis August und er ist häufig und weit verbreitet. Typischerweise leben…
» Dickkopf
Grosser Falter

Das Abendpfauenauge ist als Nachtfalter nachtaktiv. Tagsüber ruhen diese Schmetterlinge meist an Baumstämmen und sind dort von der Rinde oder einem welken Blatt kaum zu unterscheiden. Deshalb sieht…
» Grosser Falter
Mai, Juni, Juli – Käfermonate

Den Maikäfer kennen wahrscheinlich fast alle. Aber dass es auch einen Junikäfer und einen Julikäfer gibt, wusste ich bisher nicht, obwohl der Junikäfer häufig ist. Bis ich dann einen auf einem…
» Mai, Juni, Juli – Käfermonate
Schwarz sehen…

…kann auch schön sein. Also zumindest, wenn es sich um Vögel handelt. Die ersten Wasservögel haben sogar schon Nester gebaut: Krähe Blässhuhn Kormoran (im Prachtkleid) Und zum Ausgleich noch…
» Schwarz sehen…
Ein Frühlingstag – fast

Fleissige Bienen wagen erste Ausflüge zum blühenden Ehrenpreis. (Und vielleicht auch zu heute schon vereinzelt gesichtetem Scharbockskraut, Löwenzahn, Hahnenfuss, Erdbeerblüten und…
» Ein Frühlingstag – fast
Geeignete Verstecke

Im Schachtelhalm – wenn man gestreift ist. Bänderschnecke Im hohen Gras – wenn man grün und braun ist. Zauneidechse Im Waldboden – wenn man braun ist. Waldmaus Weniger geeignetes Versteck Im…
» Geeignete Verstecke
Noch mehr Grillen

Nachdem beim letzten Grillenzirpen nur die halbe Grille zu sehen war, waren sie heute etwas besser positioniert, so dass sogar fotografieren möglich war: Grille (Leider immer noch ohne Stativ…)…
» Noch mehr Grillen