Die gelegentliche Dosis Wald und See

Kategorie: Insekten

Warum zirpen die Grillen?

25.04.2019 | Ein Kommentar

Viele zirpende Feldgrillen heute, man könnte meinen, es sei schon Sommer. Sorry das Wackeln – da muss ich anscheinend noch etwas üben oder über ein Stativ nachdenken… Warum aber zirpen die…
» Warum zirpen die Grillen?

Graureiher auf Insektenjagd

15.04.2019 | Keine Kommentare

Graureiher

Die Graureiher sind immer noch auf der Kuhweide (Graureiher vs. Kuh) und liessen sich bisher nicht vertreiben. Es ist ja auch genug für alle da; für die einen das Gras, für die anderen die Mäuse…
» Graureiher auf Insektenjagd

Keine Enten am Teich

05.04.2019 | 2 Kommentare

Baumwurzel im Teich

Heute keine Enten am Teich gesichtet. Vielleicht weil ein Bär im Teich schwamm? Keine Gefahr für den Schmetterling, er war optimal getarnt. Ein Grünader-Weissling vermute ich. Könnte aber evtl.…
» Keine Enten am Teich

Alt und neu

01.04.2019 | Keine Kommentare

Brombeerblatt und Buschwindröschen

Alt und neu zusammen am Boden Das Laub vom letzten Jahr wird vom frischen Gras langsam überwuchert. Neben dem alten Brombeerblatt erblüht das Buschwindröschen. Im alten Baumstrunk wächst neues…
» Alt und neu

Auf der Sonnenseite

21.02.2019 | 2 Kommentare

Buschwindröschen

Während auf der Schattenseite noch ein paar wenige Reste Schnee liegen, stehen auf der Sonnenseite schon einige Zeichen auf Frühling. Da stehe ich doch lieber auf der Sonnenseite 🙂 Auch wenn mir…
» Auf der Sonnenseite

Rauskommen

18.02.2019 | Keine Kommentare

Kleiner Fuchs (Schmetterling)

Noch ein Falter, der aus seinem Winterquartier rausgekommen ist – ein kleiner Fuchs. Wie der Zitronenfalter und das Tagpfauenauge überwintert auch er als Falter, und man kann ihn deshalb manchmal…
» Rauskommen

Früher Figfoltra

15.02.2019 | 4 Kommentare

Zitronenfalter

Die ersten Schmetterlinge (oder Figfoltra, bzw. Pfiiffoltra, wie die Walliser sagen) sind unterwegs. Anders als die meisten anderen Falter überwintern Zitronenfalter nicht im Ei-, Larven- oder…
» Früher Figfoltra

Zum Valentinstag

14.02.2019 | 2 Kommentare

Bienenwabe am Baum

Passend zum Valentinstag: (Fast) herzförmige Bienenwabe. Ja, und ein Geschenk zum Valentinstag war dieses Rotkehlchen, das sich ganz nah vor mich hingesetzt hatte und sicher eine Viertel Stunde lang…
» Zum Valentinstag

Saisonwechsel

22.10.2018 | Ein Kommentar

rote Herbstblätter

Es scheint, als ob die Paddelsaison doch langsam zu Ende ist und die Spaziergangsaison wieder beginnt – gut zu erkennen an diesen farbigen Herbsterscheinungen. Und was heute besonders auffiel und…
» Saisonwechsel

Bissiges Pferd im See

27.08.2018 | 2 Kommentare

Grünes Heupferd

Ein sogenanntes Grünes Heupferd, das heute Seepferd spielte, bzw. wohl eher unfreiwillig im See schwamm. Diese Heuschrecke ist eine der grössten und häufigsten Laubheuschrecken Mitteleuropas. Und…
» Bissiges Pferd im See

Nicht nur unangenehm

16.07.2018 | Keine Kommentare

Kriebelmücke

Fast genau ein Jahr später dasselbe Phänomen von tausenden von Mücken wie hier. Und diesmal habe ich eine herausgefischt und fotografiert, naja, zumindest versucht, zu fotografieren. Kriebelmücke…
» Nicht nur unangenehm

Badeente (hat’s auch manchmal schwer)

09.07.2018 | Keine Kommentare

Quietschente

Falls sich jemand fragt, warum es hier in letzter Zeit so ruhig ist: Der Sommer ist voll ausgebrochen und Madame Quietsch und ich geniessen wann immer möglich lange Tage auf und im See. Da kommt das…
» Badeente (hat’s auch manchmal schwer)

Als Larve hat man’s schwer

26.06.2018 | 3 Kommentare

Libellenlarve

Wenn ich mich nicht irre, müsste das die Larve einer Grosslibelle sein. Manchmal ist das Leben für so eine Larve ziemlich hart: Normalerweise halten sich Libellenlarven in der Unterwasservegetation…
» Als Larve hat man’s schwer

Vielfältige Insekten

15.06.2018 | 3 Kommentare

Goldwespe

Die Vielfalt der Insekten ist immer wieder erstaunlich und faszinierend. Alleine schon die Farbgebung deckt wohl alle Farben ab, von auffällig bunt, wie z.B. die Goldwespe, die als Parasit von…
» Vielfältige Insekten

Nicht nur Schlangen häuten sich

09.06.2018 | 2 Kommentare

Exuvie

Da hat einer seine Hülle verloren. Solche Exuvien lagen heute am See in grosser Zahl herum. Leider kann ich nicht sagen, von welchem Tier sie sind. Nicht nur Schlangen, sondern auch Insekten, Echsen…
» Nicht nur Schlangen häuten sich

Insekt mit Insektenbefall

06.06.2018 | 2 Kommentare

Feuerwanzen

Feuerwanzen können oft in grosser Menge auftreten, richten aber keinen Schaden an. Sie ernähren sich hauptsächlich von abgefallenen Samen, häufig von Lindensamen und saugen gelegentlich auch an…
» Insekt mit Insektenbefall

Schöner Schädlingsbefall

30.05.2018 | 4 Kommentare

Gallen

Auch Schädlingsbefall kann (optisch) schön sein. Diese roten Zapfen, sogenannte Gallen, sind meistens eine Reaktion des Baums auf Gallmilben. Die Gallmilben verändern das Wachstum der Blattzellen…
» Schöner Schädlingsbefall

Wenig Menschen, viele Tiere

29.05.2018 | 2 Kommentare

Schlange

Wenn das Wetter bis zum Mittag nicht so toll ist, dann ist’s viel ruhiger auf dem See 🙂 Fast keine Menschen, dafür viel Ruhe und viele Tiere. Zehn kleine Entchen schwimmen auf dem See Eine…
» Wenig Menschen, viele Tiere

Kurzlebig

24.05.2018 | 2 Kommentare

Eintagsfliege

Eintagsfliege – das hätte Potenzial zum Philosophieren… OK, mir fällt jetzt gerade auch nichts ein. Aber auf jeden Fall hat sich diese Eintagsfliege einen schönen Tag zum Leben ausgesucht 😉…
» Kurzlebig

Beschäftigt und fleissig

22.05.2018 | Keine Kommentare

roter Käfer auf Margerite

Summen, brummen, krabbeln, sammeln, jagen, fressen, paaren… Alle sehr beschäftigt und fleissig…
» Beschäftigt und fleissig