Kategorie: Bäume
Februar auf dem See

Schon ziemlich warme Lufttemperatur, aber noch winterlich kalte Wassertemperatur. Schon viel Sonne, aber auch viel Saharastaub und gegen ende der Woche auch wieder Wolken und aufziehendes…
» Februar auf dem See
Fliegen und mehr

Sie brauchen beide den Wind um zu fliegen und sich zu vermehren. Den Früchten der Clematis helfen dabei zusätzlich ihre Flugorgane, die haarigen weissen «Schnüre», während die Pollen der Hasel…
» Fliegen und mehr
Glück gehabt

Glück gehabt, so schnell ein neues Objektiv zu finden, nachdem das alte die Fasnacht nicht überlebt hat. Vielen Dank an den Verkäufer, auch für den sehr fairen Preis, falls er hier mitliest. Das…
» Glück gehabt
Offene Kätzchen

Ein paar milde Tage und zack die Haselkätzchen öffnen sich – der Vorfrühling hat begonnen. Und so langsam findet man ausser den Haselkätzchen auch…
» Offene Kätzchen
Nichts Neues

Die grauen Tage dauern an und auch sonst nicht viel Neues. Die Moorente ist immer noch in der Gegend und scheint sich gut getarnt zwischen den Tafel- und Reiherenten wohlzufühlen…
» Nichts Neues
gefallen – gefällt

Gefallen im Sinn von umgefallen und nicht im Sinn von Gefallen finden, was die wegen des Schnees gefallenen Bäume betrifft. Wie kam es eigentlich dazu, dass ein und dasselbe Wort derart…
» gefallen – gefällt
Winter auch im Flachland

So viel Schnee wie momentan gibt’s hier nicht allzu häufig. Und das im Jahr, wo die Lozärner Fasnacht ausfällt 🙁 Auweia, wer vertreibt jetzt den Winter? Naja, noch darf’s Winter…
» Winter auch im Flachland
Seltene Ente, häufiger Singvogel, viel Sonne

Wenn man zwischen den vielen Tafel- und Reiherenten genau schaut, entdeckt man manchmal mit etwas Glück auch noch andere Enten – wie diese Moorente, bei der es sich um einen Erpel handelt;…
» Seltene Ente, häufiger Singvogel, viel Sonne
Im Efeu

Efeu ist ein idealer Schutz- und Nistplatz für zahlreiche Vogelarten. Dem Graureiher dient er aber nicht als Brutstätte. Der vom Efeu verdeckte Baum könnte ihm allerdings schon als…
» Im Efeu
Baumfällsaison

Biber sind reine Vegetarier, sie fressen – im Gegensatz zum Fischotter – auch keine Fische. Im späten Herbst, wenn die Nahrung knapper wird, beginnt die Baumfällsaison und die Biber ernähren sich dann vorwiegend von…
» Baumfällsaison
Heilig Abend und Weihnachtsessen

Der Biber war anscheinend fleissig die letzten Tage. Zum Vergleich derselbe Baum vor 14 Tagen. Eigentlich müsste man jetzt nachts mal dorthin. Ich denke, die Chancen wären gross, den Biber zu…
» Heilig Abend und Weihnachtsessen
Fern und nah

Aus der Ferne nicht ganz sicher zu sagen, aber ich denke, das ist eine Stechpalme, überwuchert von Farn, vermutlich Adlerfarn. Adlerfarn ist giftig und bildet oft hohe und dichte Bestände. Er…
» Fern und nah
Keine Schädlinge aber nützlich

Diese Weide wurde «Opfer» eines Bibers und musste deshalb wahrscheinlich gefällt werden. Biber richten zwar Schäden an, aber deshalb sind sie keine Schädlinge. Grössere Biberschäden sind…
» Keine Schädlinge aber nützlich
Woran erkennt man eine Weide?

An den Biberspuren 😉 Biber bevorzugen zwar Rinde, Knospen und Äste von Weiden, aber auch von anderen Weichholzarten, v.a. im Winter, wenn das restliche Nahrungsangebot knapp wird. Im Sommer ist…
» Woran erkennt man eine Weide?
Schöner Anfang und schönes Ende

Verglichen mit den letzten Jahren war dieses Jahr hier relativ wenig goldener Oktober. Dafür gab’s dann einen goldenen November-Anfang – Wald und See in der November-Sonne: Und das Ende vom…
» Schöner Anfang und schönes Ende
Streifen, Striche und Kreuz

Streifen auf dem Schilf vom Herbst gemalt. Wie Pinselstriche – nochmals ein Gemälde der Natur mit farbigen Bäumen, Wasser und Wind gemacht. Striche auch auf den Pilzen. Kreuzspinne Striche aus…
» Streifen, Striche und Kreuz
Farbiges Wasser

Wasser hat keine Farbe und doch erscheint es in den verschiedensten Farben – Spiegelung sei Dank. Im Herbst am Wald, wenn’s nicht gerade grau und neblig ist, sondern Sonne und Föhn…
» Farbiges Wasser
Weniger bringt mehr

Beim kurzen spazieren gehen zu Fuss ist die Fotoausbeute eindeutig höher, als beim langen spazieren äh… paddeln gehen mit dem Boot. Die Ausbeute von ca. einer Stunde Spaziergang: Noch ist viel…
» Weniger bringt mehr
Farbenfrohe Seiten

Eigentlich wollte ich diese Eicheln fotografieren, weil mir das Grün so gut gefiel: Eicheln Doch dann entdeckte ich daneben auf einem Blatt einen Falter, den ich bisher noch nie gesehen hatte.…
» Farbenfrohe Seiten
Allerlei hier häufig vorkommende Pflanzen

Wenn man dank den Eisheiligen, die ihrem Namen gerade gerecht werden, nicht auf den grossen See kann, ist der kleinere Rotsee immer eine gute Alternative. Da inzwischen die vielen Enten, die immer…
» Allerlei hier häufig vorkommende Pflanzen