Kategorie: Blumen
Perle in der Wiese

Der umgangssprachliche Name für Leucanthemum – Margerite – lässt sich auf das altgriechische Wort «margarítes» zurückführen, was für «Perle» steht. Woher das kommt, da bin ich…
» Perle in der Wiese
Mehr als einmal jährlich

Blässhuhn Rotkehlchen Blaumeise Löwenzahn Löwenzahn Viele Blässhühner sind gerade am Nestbau oder am Brüten auf den im Wasser verankerten Nestern. Und die ersten Küken schwimmen schon auf dem…
» Mehr als einmal jährlich
Leuchtende Pusteblume

Ein Sternenhimmel in der Pusteblume? Eine Explosion? Mit Grafikfiltern am Löwenzahn herumgespielt. Da könnte man sicher noch mehr draus machen, wenn man die Bildmanipulation beherrschen würde……
» Leuchtende Pusteblume
Viel von allem

Erste sommerliche Woche auf dem See – viel Sonne, viel Wärme und viele Insekten auf und im See, v.a. auffällig viele Marienkäfer, die im See trieben. In dieser Menge habe ich das noch nie…
» Viel von allem
Ziemlich schön und weniger schön

Manchmal finde ich, dass auch unscharf ziemlich schön sein kann. Das da fand ich dann aber weniger…
» Ziemlich schön und weniger schön
Februar auf dem See

Schon ziemlich warme Lufttemperatur, aber noch winterlich kalte Wassertemperatur. Schon viel Sonne, aber auch viel Saharastaub und gegen ende der Woche auch wieder Wolken und aufziehendes…
» Februar auf dem See
Noch mehr Frühblüher

Buschwindröschen In Südwestfinnland auch als Muttertagsblume bekannt. Scharbockskraut Hierzulande auch Glitzerli genannt. Im Gegensatz zum Buschwindröschen ist das Scharbockskraut nur zum Teil…
» Noch mehr Frühblüher
Frühblüher

Erste warme Sonnenstrahlen und die Frühblüher erwachen – Frühlingserwachen 🙂 So früh blühende Pflanzen sind sehr wichtig für die Tiere, v.a. als unverzichtbare Nahrungsquelle für…
» Frühblüher
Vom letzten Jahr

Ausser bei den Haseln und Erlen noch nicht viel los in Sachen erste Blüten, dafür viel Verblühtes vom letzten Jahr, das immer noch aufrecht steht, auch wenn es den Kopf hängen lässt. Auch verblühte Sonnenblumen…
» Vom letzten Jahr
Manche sind farbig, andere waren farbig

Während die einen Pflanzen sich gerade in den sattesten Farben präsentieren… …haben andere auch schon farbigere Zeiten gesehen. Und während die einen heute den ganzen Tag im Nebel waren, haben…
» Manche sind farbig, andere waren farbig
Goldrute, Bärenklau, Weidenröschen, Brombeere

Vermutlich eine Spätblühende Goldrute, auch Späte Goldrute, Riesen-Goldrute, Hohe Goldrute und Stolzer Heinrich genannt. Sie stammt ursprünglich aus Nordamerika und ist die häufigste invasive…
» Goldrute, Bärenklau, Weidenröschen, Brombeere
Weniger bringt mehr

Beim kurzen spazieren gehen zu Fuss ist die Fotoausbeute eindeutig höher, als beim langen spazieren äh… paddeln gehen mit dem Boot. Die Ausbeute von ca. einer Stunde Spaziergang: Noch ist viel…
» Weniger bringt mehr
Allerlei hier häufig vorkommende Pflanzen

Wenn man dank den Eisheiligen, die ihrem Namen gerade gerecht werden, nicht auf den grossen See kann, ist der kleinere Rotsee immer eine gute Alternative. Da inzwischen die vielen Enten, die immer…
» Allerlei hier häufig vorkommende Pflanzen
Keine Frühlingsgefühle

Nicht ganz so friedlich wie das Leben auf der Wiese Wiesen-Schaumkraut Gelbe Narzisse (Osterglocke) war’s bei den Graureihern. Zuerst genoss er die Sonne auf dem Baum. Graureiher Dann wurde…
» Keine Frühlingsgefühle
Erste Blumen aber noch nicht Frühling

Die Schneeglöckchen sind noch geschlossen und hängen da fast wie Glühbirnen. Und die Primeln… …und Gänseblümchen haben sich schon ganz geöffnet. Ist der Winter schon vorbei? Vielleicht……
» Erste Blumen aber noch nicht Frühling
Pflanzen wachsen fast überall

Weltweit sind bisher je nach Zählweise ca. 390’000 verschiedene Pflanzenarten bekannt und sie wachsen fast überall, selbst an solch «lebensunfreundlichen» Orten wie der Antarktis und der…
» Pflanzen wachsen fast überall
Wilde Wiese

Toll, wie vielfältig eine wilde, ungemähte Wiese sein kann. Im Moment findet man da unter anderem: Wiesenbocksbart Wiesen-Salbei Futter-Esparsette Sumpf-Vergissmeinnicht Und vieles mehr. Eine fast…
» Wilde Wiese
Identifikations-Hilfsmittel

Beim Bestimmen von Vögeln und Pflanzen kann das Internet oft gute Dienste leisten. Für Vögel ist meine erste Anlaufstelle die Website der Vogelwarte Sempach, wo zur Zeit 422 Vogelarten aufgelistet…
» Identifikations-Hilfsmittel
Dem Wetterbericht vertrauen?

Da verzichtet man aufgrund des pessimistischen Wetterberichts auf einen schönen Ausflug auf den See und dann wird das Wetter doch noch so schön. Eigentlich müsste ich es ja wissen… Aber schön,…
» Dem Wetterbericht vertrauen?
Graureiher auf Insektenjagd

Die Graureiher sind immer noch auf der Kuhweide (Graureiher vs. Kuh) und liessen sich bisher nicht vertreiben. Es ist ja auch genug für alle da; für die einen das Gras, für die anderen die Mäuse…
» Graureiher auf Insektenjagd