Kategorie: Blumen
Mauerblümchen – Ansichtssache

In der Wikipedia ist zu lesen, dass der Begriff Mauerblümchen dem Bild der einzeln an der Mauer wachsenden Blume entstammt, die fernab von anderen Artgenossen ihr Dasein fristet. Das klingt traurig.…
» Mauerblümchen – Ansichtssache
Knospen, Blüten und Frühlingsboten

Sehr abwechslungsreiches Wetter heute – von Sonne über Wind bis heftiger Regen innerhalb von kürzester Zeit war alles drin. Aprilwetter im März eben. Immer abwechslungsreicher wird’s um…
» Knospen, Blüten und Frühlingsboten
Frühlings-Vorschau

Dieser Ast ist noch ziemlich kahl, aber ich glaube, ich sehe trotzdem schon ein bisschen Frühling 🙂…
» Frühlings-Vorschau
verdorrt, verblüht, verwelkt, vergangen

Aber kein Grund, den Kopf hängen zu lassen. Kommt alles wieder in ein paar Monaten…
» verdorrt, verblüht, verwelkt, vergangen
Farbige Kleinigkeiten

Zarte, kleine Pflänzchen Schon bald Dezember, aber in der Wiese findet man immer noch viel Blühendes. Vor allem die kleinen Pflanzen präsentieren sich im Spätherbst nochmals von ihrer schönsten…
» Farbige Kleinigkeiten
(Un)gesunder Baulärm bringt Begegnungen

Hmmmm, nicht wirklich ein guter Slogan finde ich – Baulärm ist ja doch eher nicht so gesund. Also dem Baulärm entfliehen, rausgehen und einen gesunden Spaziergang machen und mal sehen, was mir…
» (Un)gesunder Baulärm bringt Begegnungen
Verwildert

Verwilderte stängellose Schlüsselblume. Ja, ist denn schon Frühling? Weil normalerweise blühen sie im März/April. Eine weisse Stockente. Ich vermute, es ist eine Hausente (Pekingente), die eine…
» Verwildert
Der Herbst treibt’s bunt

Dieser Herbst war bisher alles andere als grau. Viel Sonne lässt die noch blühenden Blumen leuchten und es macht den Eindruck, dass sie sich wohl und zufrieden im sanften Sonnenlicht räkeln:…
» Der Herbst treibt’s bunt
Gelb und braun nicht nur bei Herbstblättern

Dass sich die Blätter der Laubbäume im Herbst verfärben, liegt daran, dass sie bei kühleren Temperaturen beginnen, langsam Chlorophyll abzubauen. Das Chlorophyll überdeckt die anderen…
» Gelb und braun nicht nur bei Herbstblättern
Pflanzen und Pilze bestimmen…

…ist trotz Internet schwierig, wenn man keine Ahnung hat. Also wenn hier jemand mitliest und Genaueres über eine Pflanze oder einen Pilz weiss, freue ich mich über jede Info. Glockenblumen Es…
» Pflanzen und Pilze bestimmen…
Blumen, Schmetterlinge und die Fortpflanzung

Die Blumen brauchen Wind oder Insekten, wie z.B. Bienen oder Schmetterlinge, um sich fort-zu-Pflanzen. nesselblättrige Glockenblume Zitronenfalter Schmetterlinge brauchen Schmetterlinge, um sich…
» Blumen, Schmetterlinge und die Fortpflanzung
Warum die Seerose auch Herakleios genannt wird

Es gibt ca. 50 Arten von Seerosen und sie sind auf der ganzen Welt verbreitet, meistens in ruhigen Gewässern. Sie blühen in verschiedenen Farben, am Häufigsten weiss, gelb, rosa und rot. Einige…
» Warum die Seerose auch Herakleios genannt wird
Hypnotisierende Leuchtkraft

Ein Sumpf-Storchschnabel leuchtet in voller Pracht. Irgendwie hypnotisierend, wenn man länger drauf…
» Hypnotisierende Leuchtkraft
Testobjekte

Makro der neuen Kamera ausprobieren: nah näher ja, funktioniert…
» Testobjekte
Rosa, lila und rot harmonieren mit grün

Einfach schön, diese Farbkombinationen und Farbverläufe. Und man möge mich korrigieren, falls ich eine Pflanze falsch bestimmt habe… Wolliger Schneeball Ackerkratzdistel Ackerkratzdistel…
» Rosa, lila und rot harmonieren mit grün
Mohn in der Stadt

Nicht nur auf dem Feld, auch mitten in der Stadt blüht der…
» Mohn in der Stadt
Zärtlichkeiten

Zarte Pflanze, zarte Fliege, fantastische Farbkombinationen in der…
» Zärtlichkeiten
Beschäftigte Fauna

Die einen sind fleissig Biene Blässhuhn Blässhuhn Die anderen schauen zu Bachstelze Katze Und eine geniesst die Erfrischung Krähe Krähe…
» Beschäftigte Fauna
Pusteblumen

Ob aus den Pusteblumen Pustekuchen gemacht wird? Wohl eher nicht. Aber vom Löwenzahn sind alle Pflanzenteile verwertbar. Aus den Blättern kann man z.B. Salat oder Tee machen, aus den Blüten Sirup,…
» Pusteblumen