Kategorie: Singvögel
Mehr als einmal jährlich

Blässhuhn Rotkehlchen Blaumeise Löwenzahn Löwenzahn Viele Blässhühner sind gerade am Nestbau oder am Brüten auf den im Wasser verankerten Nestern. Und die ersten Küken schwimmen schon auf dem…
» Mehr als einmal jährlich
Versteckspiel

Viele Tiere verstecken sich meistens sehr gut. Mit etwas Warten und etwas Glück kriegt man sie aber manchmal doch noch zu sehen. Eidechsen Bin nicht ganz sicher, aber das erste könnte eine…
» Versteckspiel
Am Teich, an der Pfütze, am See (Weltwassertag)

Da heute Weltwassertag ist, will ich doch auch einen kleinen Beitrag dazu leisten 😉 Man hört ihn öfter, als dass man ihn sieht. Mit einer Länge von nur ca. 10 cm ist der Zaunkönig einer…
» Am Teich, an der Pfütze, am See (Weltwassertag)
Viele Schwanzmeisen und viel Froschlaich

Auch heute noch keine Rückkehrer gesichtet, dafür schon wieder viele Schwanzmeisen. Schwanzmeise Und die Frösche haben auch schon gelaicht: Froschlaich Froschlaich Ich vermute, das ist von…
» Viele Schwanzmeisen und viel Froschlaich
Rückkehr der Zugvögel

Die ersten Zugvögel, die jeweils wieder zurückkommen und den Frühling ankündigen, sind vor allem solche, die im Mittelmeerraum überwintert haben. Die Rückkehr beginnt jeweils schon ende Februar…
» Rückkehr der Zugvögel
Ziemlich schön und weniger schön

Manchmal finde ich, dass auch unscharf ziemlich schön sein kann. Das da fand ich dann aber weniger…
» Ziemlich schön und weniger schön
Glück gehabt

Glück gehabt, so schnell ein neues Objektiv zu finden, nachdem das alte die Fasnacht nicht überlebt hat. Vielen Dank an den Verkäufer, auch für den sehr fairen Preis, falls er hier mitliest. Das…
» Glück gehabt
Vom letzten Jahr

Ausser bei den Haseln und Erlen noch nicht viel los in Sachen erste Blüten, dafür viel Verblühtes vom letzten Jahr, das immer noch aufrecht steht, auch wenn es den Kopf hängen lässt. Auch verblühte Sonnenblumen…
» Vom letzten Jahr
Seltene Ente, häufiger Singvogel, viel Sonne

Wenn man zwischen den vielen Tafel- und Reiherenten genau schaut, entdeckt man manchmal mit etwas Glück auch noch andere Enten – wie diese Moorente, bei der es sich um einen Erpel handelt;…
» Seltene Ente, häufiger Singvogel, viel Sonne
Erste Sonnenstrahlen im neuen Jahr

Ich glaube, das war heute das erste Mal ein bisschen Sonne in diesem Jahr. Also hier im Unterland; in den Bergen war die Sonne die letzten Tage schon präsent. Da kommt doch Freude auf beim…
» Erste Sonnenstrahlen im neuen Jahr
Fern und nah

Aus der Ferne nicht ganz sicher zu sagen, aber ich denke, das ist eine Stechpalme, überwuchert von Farn, vermutlich Adlerfarn. Adlerfarn ist giftig und bildet oft hohe und dichte Bestände. Er…
» Fern und nah
Keine Schädlinge aber nützlich

Diese Weide wurde «Opfer» eines Bibers und musste deshalb wahrscheinlich gefällt werden. Biber richten zwar Schäden an, aber deshalb sind sie keine Schädlinge. Grössere Biberschäden sind…
» Keine Schädlinge aber nützlich
Neues und Altbekanntes

Seit ca. 30 Jahren gehe ich diesen sehr schönen Waldweg regelmässig, es stehen auch einige (öffentliche) Sitzbänke am Weg und jetzt steht da plötzlich ein Schild, dass das kein öffentlicher…
» Neues und Altbekanntes
Schwarz sehen…

…kann auch schön sein. Also zumindest, wenn es sich um Vögel handelt. Die ersten Wasservögel haben sogar schon Nester gebaut: Krähe Blässhuhn Kormoran (im Prachtkleid) Und zum Ausgleich noch…
» Schwarz sehen…
Vogelplätze

Blässhuhn – Unter Bäumen, die ins Wasser gefallen sind, kann man sich gut verstecken. Tafelente – Auf Baumstämmen, die ins Wasser gefallen sind, kann man den Überblick behalten. Schwanzmeise…
» Vogelplätze
Blick nach oben und nach unten

Noch einer, den ich bisher nie fotografieren konnte. Ein Erlenzeisig passend auf einer Erle, deren Samen zu ihrer Lieblingsnahrung gehören. Deshalb auch der Name. Sie fressen aber auch gerne…
» Blick nach oben und nach unten
Rastlose kleine Meisen

Schwanzmeisen zählen zu den kleinsten Singvögeln. Dank ihrem langen Schwanz, dem sie auch ihren Namen verdanken und der länger als ihr Körper ist, können sie sehr gut balancieren. Sie sind oft…
» Rastlose kleine Meisen
Ententanz

So ein Erpel kann das Wasser ziemlich aufwirbeln. Viel Action im sonst ruhigen See. Da hält man besser…
» Ententanz
Vielseitiger Rohrkolben

In dieser Jahreszeit tragen die Rohrkolben wieder Bärte aus Flugsamen. Wobei Bart wohl der falsche Ausdruck ist. Rohrkolben haben nämlich zwei Kolbenteile; einen männlichen und einen weiblichen.…
» Vielseitiger Rohrkolben
Beute für die Krähen

Rotkehlchen und Krähen leben hier im gleichen Gebiet zusammen. Nicht ganz ungefährlich für die Rotkehlchen. Krähen fressen nämlich auch schon mal junge Rotkehlchen. Sobald die jungen Rotkehlchen…
» Beute für die Krähen