Eisvogeljagd im Matsch
Ich hatte schon befürchtet, der Eisvogel wäre weg, weil der See teilweise zugefroren ist. Doch er ist noch da
Leider blieb er nie länger an einem Ort sitzen, sondern flog immer wieder hin und her. In der Hoffnung, dass mir mal ein gutes Foto gelingt, hatte ich ihn länger verfolgt – auf dem wahrscheinlich matschigsten Weg im Umkreis von zehn Kilometern oder so. Naja, ein bisschen Fitness ab und zu schadet ja nicht.
Da war das mit den Möwen, die gefüttert wurden, wesentlich weniger anstrengend:
Vor zwei Jahren
Rumhängen
Bisschen Rumhängen in der Natur… Viele gelbe Kätzchen hängen schon an den Haseln. Ein Blatt hat sich aufgehängt. Der Efeu hängt am Baum und zeigt seine Rückseite. Im Moos hängen die…
» Rumhängen
Angelika 23.01.2021
Um den Eisvogel beneide ich Dich, der ist immer schön, egal, ob Matsch oder Sonne. Die fliegenden Möwen finde ich auch schön. Dinge in Bewegung zu fotografieren ist eine sehr interessante Sache. Ich habe eine Bekannte die Landschaften in Bewegung seit Jahren fotografiert, aus dem Auto, aus dem Zug etc. wenn es für Dich ok ist, kann ich gerne ihre Seite verlinken, ansonsten schick ich Dir den Link per mail.
creisi 23.01.2021
Landschaften in Bewegung macht neugierig; den Link kannst Du gerne hier angeben, freue mich schon darauf
Wegen des Eisvogels: Falls das Reisen wieder mal einfacher wird und Du mich mal besuchen kommst, erinnere mich daran, dass wir auf «Eisvogeljagd» gehen. Es gibt hier nicht allzuweit entfernt ein Naturschutzgebiet (http://www.klingnauerstausee.ch/), in dem man den Eisvogel öfter sieht und wo es auch ca. 150 Pflanzenarten gibt. Da war ich auch noch nie und wäre sicher ein schöner Ausflug.
Angelika 23.01.2021
Ich freu mich schon auf einen Schweizausflug sobald es wieder geht. Hier der link zu Jenny
https://www.scales-art.com/arbeiten-works/
creisi 23.01.2021
Danke für den Link
Wirklich faszinierende Bilder.