Entspannt und gemütlich
Die Barren-Ringelnatter vom Schlangenplätzli hat die wenigen Sonnenstunden diese Woche optimal genutzt und sich auf den Steinen in der Sonne gewärmt. Hier scheint sie gerade zu schlafen. Dies könnte das letzte Mal dieses Jahr gewesen sein, dass man die Ringelnatter hier antrifft, weil sie bald in einem geschützten Quartier in Winterruhe gehen wird (das durchaus auch hier tiefer in der Steinmauer drin sein könnte) und erst ab ca. Anfang April wieder auftauchen wird. Dann aber könnte man sie im Frühling an dieser Stelle wieder öfter sehen, da Ringelnattern zwischen Winterruhe und Paarungszeit (ab ca. Ende April) viel Zeit mit Sonnenbaden verbringen. Ob es sich bei all den Sichtungen der Barren-Ringelnatter am Schlangenplätzli immer um die gleiche Schlange handelt, ist übrigens zu bezweifeln, da Barren-Ringelnattern nicht als sehr standorttreu gelten.
Sonst viel Nebel auf dem See diese Woche, eine eher dunkle Woche, Herbst halt. Dafür regelmässig «gemütlichfaltbootsegeltauglicher» Wind. Will heissen: Nicht zu kalt, von hinten kommend und von der Stärke her für nicht ganz so risikofreudige wie mich fürs Segeln mit dem Faltboot passend, also nicht zu heftig und idealerweise auch noch bis zum Ufer gehend. Weil im Kenterfall, wenn das Wasser im Herbst nicht mehr Badetemperatur hat, ist es in Ufernähe doch etwas entspannter, als mitten auf dem See. Vielen Dank an dieser Stelle auch an Stöffu von böötli.ch, der den perfekten Aufsatz fürs Segel ausgetüftelt und konstruiert hat :-).
Angelika 06.10.2020
Das mit dem Segel sieht ja super aus und Du gleitest richtig dahin. Macht sicher viel Spass.
creisi 06.10.2020
Ja, bei so schönem, relativ schwachen (Rücken)Wind ohne grosse Böen, wenn das Kenterrisiko minimal ist, macht das sehr viel Spass, ganz ohne Adrenalinschübe.