Im Efeu
Efeu ist ein idealer Schutz- und Nistplatz für zahlreiche Vogelarten. Dem Graureiher dient er aber nicht als Brutstätte.

Der vom Efeu verdeckte Baum könnte ihm allerdings schon als Brutstätte dienen, da Graureiher bevorzugt in Baumwipfeln brüten. Wer weiss, vielleicht war er gerade auf der Suche nach einem geeigneten Nistplatz für den Frühling.
Vor zwei Jahren
Farbe an kahlen Bäumen
Der Regen lässt den abgesägten Ast der kahlen Erle orange leuchten. Fast wie eine Ampel… …die über den schlafenden Stockenten wacht. Andere kahle Bäume sind auch im Winter mit fremdem Grün…
» Farbe an kahlen Bäumen
Angelika 08.01.2021
Das ist ein sehr gut gelungenes Bild. Um mal wieder meinen Senf zum Efeu zu geben, er ist ein hervorragender Schleimlöser, bei Husten und Halschmerzen und er wurde früher auch als Waschmittel benutzt, da er viele Saponine enthält. Kann man heute auch noch machen.
creisi 09.01.2021
Ich liebe Deinen Senf 😉 Efeu scheint mir sowieso für sehr Vieles sehr nützlich zu sein. Und bei Regen ist man unter solchen Bäumen, die voll mit Efeu überwachsen sind, gut geschützt. Da war ich auch schon froh, als ich vom Regen überrascht wurde. Der Efeu schadet den Bäumen übrigens nicht, er entzieht ihnen keine Nährstoffe. Und er schützt sie vor zu starker Sonneneinstrahlung.
Angelika 09.01.2021
Da bist Du eine der Wenigen, die das weiß, dass die Wurzeln des Efeus nur eine Art Luftwurzeln sind und dem Baum nicht schaden.
Respekt!!!
creisi 09.01.2021
Oh, dankeschön 🙂 Aber ich weiss das auch nur, weil mich die Verbindung von Efeu und Bäumen interessiert hatte und ich deshalb dazu etwas im Internet nachgeforscht hatte.