Mäusejahr?
2018 war ein sogenanntes Mäusejahr. Mäusejahre sind Jahre mit sehr vielen Mäusen. In der Landwirtschaft ist bei Feldmäusen oft alle zwei bis vier Jahre ein Mäusejahr. An vielen Orten ist es oft so, dass es während zwei bis vier Jahren eher wenig Wühlmäuse gibt. Dann explodiert der Bestand und nach fünf bis sieben Jahren bricht er wieder ein. Im Wald ist das weniger regelmässig der Fall, dort hängt es mehr vom Wetter (wenig Niederschlag und warm im Winter und Frühjahr) und von den Mastjahren von Buche und Eiche ab. Ob dieses Jahr wieder ein Mäusejahr wird? Auskunft darüber, zumindest zu den Schermäusen, gibt der Mäuseradar. (Um welche Art es sich bei der abgebildeten Maus oder Ratte handelt, habe ich leider nicht herausgefunden.)
Mäuse richten zwar in der Landwirtschaft Schäden in Millionenhöhe an, sind aber andererseits gute Indikatoren für ein intaktes Ökosystem und spielen darin eine wichtige Rolle. Sie helfen bei der Verbreitung von Samen und sind Nahrung für viele Tiere, wie z.B. dem Hermelin oder Greifvögeln.
Angelika 13.05.2019
Mäuseradar finde ich ja total interessant, hab bei uns sowas noch nie gehört. Bei dem Bild vermute ich dass es sich um eine Feldmaus handelt. Schermäuse sind breiter und irgendwie runder und Ratten sinmeist größer, aber sicher bin ich mir da nicht.