Ottokar 🦆

Das ist Ottokar. Ottokar ist eine Stockente, ein Stockenten-Mann. Die Entenmänner werden auch Erpel genannt und haben im Herbst und Winter einen grünen, glänzenden Kopf und andere Federn als im…
» Ottokar
Seltene Ente, häufiger Singvogel, viel Sonne

Wenn man zwischen den vielen Tafel- und Reiherenten genau schaut, entdeckt man manchmal mit etwas Glück auch noch andere Enten – wie diese Moorente, bei der es sich um einen Erpel handelt;…
» Seltene Ente, häufiger Singvogel, viel Sonne
Im Efeu

Efeu ist ein idealer Schutz- und Nistplatz für zahlreiche Vogelarten. Dem Graureiher dient er aber nicht als Brutstätte. Der vom Efeu verdeckte Baum könnte ihm allerdings schon als…
» Im Efeu
Erste Sonnenstrahlen im neuen Jahr

Ich glaube, das war heute das erste Mal ein bisschen Sonne in diesem Jahr. Also hier im Unterland; in den Bergen war die Sonne die letzten Tage schon präsent. Da kommt doch Freude auf beim…
» Erste Sonnenstrahlen im neuen Jahr
Baumfällsaison

Biber sind reine Vegetarier, sie fressen – im Gegensatz zum Fischotter – auch keine Fische. Im späten Herbst, wenn die Nahrung knapper wird, beginnt die Baumfällsaison und die Biber ernähren sich dann vorwiegend von…
» Baumfällsaison
Teilweise Glück mit dem Eisvogel

Im Moment zeigt sich der Eisvogel fast täglich, nur leider selten so lange und so nahe, dass man ihn fotografieren kann. Heute hatte ich etwas mehr Glück. Unglücklicherweise aber ein dunkler, nicht so fotofreundlicher Tag…
» Teilweise Glück mit dem Eisvogel
Pflanzen auf dem Wasser – so irgendwie

OK, so richtig sind diese Pilze hier nicht auf dem Wasser, eher über dem Wasser. Und Pilze sind eigentlich auch keine Pflanzen (sie bilden keine Photosynthese), wurden aber lange zu den Pflanzen…
» Pflanzen auf dem Wasser – so irgendwie
Heilig Abend und Weihnachtsessen

Der Biber war anscheinend fleissig die letzten Tage. Zum Vergleich derselbe Baum vor 14 Tagen. Eigentlich müsste man jetzt nachts mal dorthin. Ich denke, die Chancen wären gross, den Biber zu…
» Heilig Abend und Weihnachtsessen
Hornissen- oder Wespennest?

Oder etwas anderes? Wespen machen ihre Nester eigentlich nur in dunklen Ecken, Hornissen auch auf Bäumen. Von daher eher ein Hornissennest. Wespennester sind grau, Hornissennester heller und braun.…
» Hornissen- oder Wespennest?
Fern und nah

Aus der Ferne nicht ganz sicher zu sagen, aber ich denke, das ist eine Stechpalme, überwuchert von Farn, vermutlich Adlerfarn. Adlerfarn ist giftig und bildet oft hohe und dichte Bestände. Er…
» Fern und nah
Keine Schädlinge aber nützlich

Diese Weide wurde «Opfer» eines Bibers und musste deshalb wahrscheinlich gefällt werden. Biber richten zwar Schäden an, aber deshalb sind sie keine Schädlinge. Grössere Biberschäden sind…
» Keine Schädlinge aber nützlich
Woran erkennt man eine Weide?

An den Biberspuren 😉 Biber bevorzugen zwar Rinde, Knospen und Äste von Weiden, aber auch von anderen Weichholzarten, v.a. im Winter, wenn das restliche Nahrungsangebot knapp wird. Im Sommer ist…
» Woran erkennt man eine Weide?
Neues und Altbekanntes

Seit ca. 30 Jahren gehe ich diesen sehr schönen Waldweg regelmässig, es stehen auch einige (öffentliche) Sitzbänke am Weg und jetzt steht da plötzlich ein Schild, dass das kein öffentlicher…
» Neues und Altbekanntes
Meteorologischer Winteranfang

Pünktlich zum Winteranfang der erste Schnee. (Römisch 12 für Dezember?) Allerdings noch sehr feucht und etwas unangenehm von den Bäumen tropfend. Unberührte Schneedecke, bis… …sie von so…
» Meteorologischer Winteranfang
Staubsauger auf dem Wasser

Ein «putziger» Nachmittag heute… Putzig im Sinn von putzen: Der Kormoran liess sich beim Gefieder putzen nicht stören. Kormorane und ein paar wenige andere Vögel wie Reiher und Basstölpel…
» Staubsauger auf dem Wasser
Gemeinsam den Sonnenuntergang geniessen

Es ist leerer und ruhiger geworden auf dem See, aber nicht einsam. Gemeinsam mit den Schwänen, Enten und Möwen die Ruhe und den Sonnenuntergang…
» Gemeinsam den Sonnenuntergang geniessen