Geschmückt

Pilz Spinnennetz Gespinstmottennetz Der Pilz schmückt sich mit einem Bart. Muss wohl ein Hipster-Pilz sein 😉 Und der Nebel hat den Pflanzen, bzw. besser gesagt den Spinnen- und…
» Geschmückt
Manche sind farbig, andere waren farbig

Während die einen Pflanzen sich gerade in den sattesten Farben präsentieren… …haben andere auch schon farbigere Zeiten gesehen. Und während die einen heute den ganzen Tag im Nebel waren, haben…
» Manche sind farbig, andere waren farbig
Schöner Anfang und schönes Ende

Verglichen mit den letzten Jahren war dieses Jahr hier relativ wenig goldener Oktober. Dafür gab’s dann einen goldenen November-Anfang – Wald und See in der November-Sonne: Und das Ende vom…
» Schöner Anfang und schönes Ende
Streifen, Striche und Kreuz

Streifen auf dem Schilf vom Herbst gemalt. Wie Pinselstriche – nochmals ein Gemälde der Natur mit farbigen Bäumen, Wasser und Wind gemacht. Striche auch auf den Pilzen. Kreuzspinne Striche aus…
» Streifen, Striche und Kreuz
Farbiges Wasser

Wasser hat keine Farbe und doch erscheint es in den verschiedensten Farben – Spiegelung sei Dank. Im Herbst am Wald, wenn’s nicht gerade grau und neblig ist, sondern Sonne und Föhn…
» Farbiges Wasser
Goldrute, Bärenklau, Weidenröschen, Brombeere

Vermutlich eine Spätblühende Goldrute, auch Späte Goldrute, Riesen-Goldrute, Hohe Goldrute und Stolzer Heinrich genannt. Sie stammt ursprünglich aus Nordamerika und ist die häufigste invasive…
» Goldrute, Bärenklau, Weidenröschen, Brombeere
Entspannt und gemütlich

Die Barren-Ringelnatter vom Schlangenplätzli hat die wenigen Sonnenstunden diese Woche optimal genutzt und sich auf den Steinen in der Sonne gewärmt. Hier scheint sie gerade zu schlafen. Dies…
» Entspannt und gemütlich
Weniger bringt mehr

Beim kurzen spazieren gehen zu Fuss ist die Fotoausbeute eindeutig höher, als beim langen spazieren äh… paddeln gehen mit dem Boot. Die Ausbeute von ca. einer Stunde Spaziergang: Noch ist viel…
» Weniger bringt mehr
Man sieht wieder mehr

Erfreulicherweise war diese Woche das Wetter besser, als vom Wetterbericht vorhergesagt. Und dass die Wettervorhersage relativ schlecht war, war vielleicht auch der Grund, dass es auf dem See…
» Man sieht wieder mehr
Man sieht sie doch

Die hüpfenden Fische machen neugierig, wie das wohl unter Wasser aussieht. Deshalb noch ein Blick unter Wasser in einen Fischschwarm von tausenden jungen Fischen. Viel Nachwuchs im See, auch wenn…
» Man sieht sie doch
Man sieht sie, aber man sieht sie nicht

Die kleinen Fische hüpfen und springen wild aus dem Wasser und die Lachmöwen freut’s. Man sieht hier zwar die Fische, aber irgendwie sieht man sie doch nicht, bzw. nur indirekt. Nachtrag ein…
» Man sieht sie, aber man sieht sie nicht
September-Sonne

Stockenten Stockenten mit Blässhuhn Die wahrscheinlich jüngsten Stockenten auf dem See. Scheint mir eine ziemlich späte Brut zu sein. Hmmm…, ob das bedeutet, dass es einen schönen, warmen…
» September-Sonne
Hübi wird dunkler

Der Hybrid- oder Fehlfarben- oder Was-auch-immer-Erpel (Hübi, wie ich ihn nenne) wird langsam dunkler und den anderen Stockenten ähnlicher. Ich bin gespannt, wie er aussieht, wenn sein Prachtkleid…
» Hübi wird dunkler
Möwenproblem

Und schon wieder Schwierigkeiten bei einer Bestimmung… Diesmal mit den Möwen. Es gibt sehr viele ähnliche Möwenarten, v.a. im Jugendkleid. Die folgende Art ist mir schon letztes Jahr vereinzelt…
» Möwenproblem
Farbenfrohe Seiten

Eigentlich wollte ich diese Eicheln fotografieren, weil mir das Grün so gut gefiel: Eicheln Doch dann entdeckte ich daneben auf einem Blatt einen Falter, den ich bisher noch nie gesehen hatte.…
» Farbenfrohe Seiten
Augenmarienkäfer im Strandurlaub

Der grösste mitteleuropäische Marienkäfer ist mit einer Länge von bis zu 9 mm der Augenmarienkäfer. In der Regel hat er zehn hell umrandete schwarze Punkte, oft sind es aber auch mehr. Der…
» Augenmarienkäfer im Strandurlaub
Auf dem See ist’s nass

Ein anderes Boot ist anderswo auf dem Trockenen, während hier heute ein Boot ziemlich nass wurde: Zuerst leicht föhnig und ein bisschen spritzige Wellen… …dann ist’s kurz friedlich, aber…
» Auf dem See ist’s nass
Es bleibt eine Vermutung

Es gibt in der Schweiz über 100 Heuschreckenarten. Man findet sie fast überall; in Wiesen, im Wald, in den Bergen, am Fluss und manchmal auch im See treibend, was dann aber für die Heuschrecke,…
» Es bleibt eine Vermutung
Dickkopf

Ein Dickkopffalter, höchstwahrscheinlich ein weiblicher Rostfarbiger Dickkopffalter zu Besuch an Bord. Flugzeit ist von Mai bis August und er ist häufig und weit verbreitet. Typischerweise leben…
» Dickkopf
Grüne Zunge

Ein Hirschzungenfarn, gut zu erkennen an seiner Form, der er seinen Namen verdankt und den Streifen auf der Blattunterseite. Die Streifen sind sogenannte Sporangien, wo sich die Sporen bilden. Der…
» Grüne Zunge