Die gelegentliche Dosis Wald und See

Rauskommen

18.02.2019 | Keine Kommentare

Kleiner Fuchs (Schmetterling)Noch ein Falter, der aus seinem Winterquartier rausgekommen ist – ein kleiner Fuchs. Wie der Zitronenfalter und das Tagpfauenauge überwintert auch er als Falter, und man kann ihn deshalb manchmal auch schon im Winter an warmen Tagen fliegen sehen.

SprösslingeUnd was kommt hier raus? Bärlauch etwa, der Frühlingsbote? Bin nicht sicher, aber an dieser Stelle wuchs die letzten Jahre jedenfalls immer viel Bärlauch.

Auch rausgekommen – aus dem Wasser – sind diese Wasservögel, um an Land nach Nahrung zu suchen:

Teichhuhn auf der Wiese
Teichhuhn
Stockente Weibchen auf der Wiese
Stockente Weibchen
Stockente Männchen auf der Wiese
Stockente Erpel

Kleiber auf dem BaumRausgekommen ist dieses Foto nicht sehr gut. Ist halt ein lebhafter, flinker Vogel der Kleiber. Habe ihn schon oft gesehen, konnte ihn aber noch nie fotografieren. Auch heute ist leider kein Foto wirklich gut geworden. Aber wenigstens ist er erkennbar.

Der Name Kleiber kommt von kleben – der Kleiber verklebt den Eingang seiner Bruthöhle mit Lehm, so dass er noch knapp durch den Eingang passt, aber Feinde, die grösser sind als er, nicht hinein können. Und er macht das auch oft mit Bruthöhlen von anderen Vögeln, Spechten z.B., um die Höhlen dann für sich zu nutzen. Der Kleiber wird auch Spechtmeise genannt, weil sein Schnabel dem des Spechts ähnelt und seine Verhaltensweise der der Meisen. Er ist ein hervorragender Kletterer; man sieht ihn öfter kopfüber den Baumstamm runterklettern oder an der Unterseite von Ästen laufen.

Dein Kommentar