Schilf in der Morgensonne
Ich bin ja nicht so der Morgenmensch. Aber so ein (nicht ganz früher) Morgen hat durchaus auch seine Reize. Und bei Sonnenschein ist das Licht zum Fotografieren reizvoll und lässt alles etwas sanfter erscheinen, was heute besonders beim Schilf aufgefallen ist.
Schilfrohr ist ein sogenanntes Rispengras und zählt zur Familie der Süssgräser. Von Süssgräsern gibt es ca. 12’000 Arten, verbreitet auf der ganzen Welt. Viele davon gehören zu den ältesten Nutzpflanzen (Getreide z.B.) und sind die Basis für die Ernährung der Weltbevölkerung.
Auch vom Schilf können Teile zur Ernährung genutzt werden – die jungen Sprossen können als Gemüse verwendet werden und aus den Wurzeln kann man Mehl herstellen.
Leben im Schilf
Schilf bietet zahlreichen Vögeln Schutz, Nahrung und Lebensraum. Z.B. dem Schilfrohrsänger, dem Drosselrohrsänger, der Bartmeise, der Rohrammer, dem Teichrohrsänger, dem Rohrschwirl, der Zwergdommel und vielen anderen. Sie alle sind aber im Schilf nicht so leicht zu entdecken, da sie meist unauffällig braun gefärbt sind – farblich perfekt angepasst an ihren Lebensraum.
Und ja, richtig gefolgert, diese Blaumeise hier ist kein Schilfbewohner. Aber Blaumeisen ergänzen ihre Winternahrung gerne mit Insekten, die sich im Herbst in die hohlen Schilfstängel verkriechen.
Schilf am Ufer ist ausserdem auch ein wichtiger Lebensraum für Schwäne, Blässhühner und Haubentaucher und selbst Graureiher bauen ihre Nester gelegentlich im Schilf.
Angelika 06.01.2019
Wieder mal tolle Fotos, besonders die im anderen Beitrag mit dem Bokeh. Die Farben im Hintergrund sind wunderschön. Bei uns im Augenblick alles in Grau und viel Schnee.