Viel von allem
Erste sommerliche Woche auf dem See – viel Sonne, viel Wärme und viele Insekten auf und im See, v.a. auffällig viele Marienkäfer, die im See trieben. In dieser Menge habe ich das noch nie gesehen.
Und an den Hängen sehr viele dieser Blumen, vermutlich eine Erica-Art, wahrscheinlich Schneeheide. Da bin ich aber sehr unsicher…
Vor einem Jahr
Keine Frühlingsgefühle
Nicht ganz so friedlich wie das Leben auf der Wiese Wiesen-Schaumkraut Gelbe Narzisse (Osterglocke) war’s bei den Graureihern. Zuerst genoss er die Sonne auf dem Baum. Graureiher Dann wurde…
» Keine Frühlingsgefühle
Angelika 04.04.2021
Die schönen Blumenpolster sind sicher eine Ericaart, aber welche weiss ich auch nicht, die Vermutung Schneeheide liegt nahe. Bei uns war heute nochmal richtig Nachtfrost und morgen soll es nochmal schneien.
Der April macht was er will.
creisi 04.04.2021
Ich finde, bei den Ericas kann man die einzelnen Arten anhand von Fotos kaum unterscheiden, für mich sehen die alle ziemlich gleich aus. Meine Vermutung basiert nur auf der Jahreszeit und auf dem Fundort. Und ja, nach einer stabilen schon fast Sommerwoche ist der wechselhafte April hier auch angekommen. Aber Abwechslung kann ja auch ganz schön sein.
Angelika 04.04.2021
Ich kenne definitiv anders nur die Rosmarinheide, die gut zu unterscheiden ist, die wächst auch bei uns im Moor. Übrigens sind viele Ericaarten auch als Tee oder Tinktur zu verwenden z.B. bei Rheuma, Gicht, Blasenentzündug und Einschlafschwierigkeiten, auch äußerlich bei Hautreizungen und Entzüdungen.
creisi 04.04.2021
Da wäre es dann natürlich gut, wenn man die Art sicher bestimmen kann. Kann mir vorstellen, dass das nicht ganz einfach ist, nachdem ich die verschiedenen Arten mit Hilfe von Bildern verglichen habe.