Die gelegentliche Dosis Wald und See

Vielseitiger Rohrkolben

23.01.2020 | Keine Kommentare

Rohrkolben mit Flugsamen
Rohrkolben mit Flugsamen

In dieser Jahreszeit tragen die Rohrkolben wieder Bärte aus Flugsamen. Wobei Bart wohl der falsche Ausdruck ist. Rohrkolben haben nämlich zwei Kolbenteile; einen männlichen und einen weiblichen. Der untere Teil mit den Flugsamen ist der weibliche Teil, der obere Teil der männliche. Auf diesen Bildern ist vom männlichen Teil nur noch ein Stiel zu sehen, die Blüten sind schon abgefallen.

Rohrkolben haben viele gute Eigenschaften: Sie sind stark wasserreinigend, man kann sie essen, insbesondere ihre Wurzeln, ihre Inhaltsstoffe werden in der traditionellen Medizin als Heilmittel verwendet und man kann sie als Isoliermaterial verwenden. Zusammen mit dem Schilfrohr bilden sie auch einen geschützten Lebensraum für Reptilien und Insekten und bieten Wasservögeln und seltenen Vogelarten gute Brutmöglichkeiten.

AmselweibchenDie Amsel allerdings gehört nicht dazu. Sie brütet (ab April) eher auf Bäumen und in Hecken, findet aber momentan im Röhricht Nahrung in Form von Insekten, die in den Schilfstängeln überwintern.

Vor einem Jahr

Wettervorhersage mit Zapfen

Anhand von reifen Zapfen von Fichten und Tannen kann man das Wetter ablesen, heisst es. Bei hoher Luftfeuchtigkeit, die vor einer Schlechtwetterfront erhöht ist, schliessen sich die Schuppen, bei…
» Wettervorhersage mit Zapfen

Dein Kommentar