Die gelegentliche Dosis Wald und See

Weniger bringt mehr

28.09.2020 | 2 Kommentare

Beim kurzen spazieren gehen zu Fuss ist die Fotoausbeute eindeutig höher, als beim langen spazieren äh… paddeln gehen mit dem Boot. Die Ausbeute von ca. einer Stunde Spaziergang:

Grüner Zapfen einer Zeder
Noch ist viel Grün (Zedernzapfen),
Erste verfärbte Blätter am Amberbaum
aber der Amberbaum wechselt schon langsam auf’s Herbstkleid.

Auch sonst einige Farbtupfer im Grün…

Blauer Schmetterling Oberseite
Bläuling
Blauer Schmetterling Seitenansicht mit Flügelunterseite
Bläuling
Rohrkolben im Schilf
Schilf / Rohrkolben
Sonnenblume mit Biene
Sonnenblume

…und im Grau.

Rote Libelle
Grosse Heidelibelle (Männchen)

Auch die Fische haben Farbtupfer. (Und um Fische zu fotografieren, muss man nicht unbedingt auf den See.)

Fisch unter Wasser
Alet
Fisch unter Wasser
Alet

Kommentare

  1. Angelika   30.09.2020

    Das sind wieder tolle Fotos. Vom Fisch Alet hab ich noch nie gehört. Wusstest Du dass man die Wurzeln des Rohrkolben früher gekocht und gegessen hat, sie sind sehr stärkehaltig. Bei uns in Bayern heißt der Rohrkolben auch noch Pfaffenpint 😉

    1. creisi   01.10.2020

      Danke 🙂 Kann sein, dass Du vom Alet schon als Döbel gehört hast; er wird nämlich, wie ich gerade in der Wikipedia (https://de.wikipedia.org/wiki/D%C3%B6bel) gesehen habe, in Bayern und Österreich auch Döbel oder Aitel genannt.
      Dass der Rohrkolben sehr vielseitig ist und man ihn – insbesondere seine Wurzeln – essen kann, hatte ich schon mal irgendwo gelesen. Pfaffenpint habe ich aber noch nie gehört. Hat das irgend etwas mit Pfarrer zu tun oder wie kommen die Bayern auf diese Bezeichnung?

Dein Kommentar